Finis Pecunia! Viva Mycelia! – »Borderless Bacteria / Colonialist Cash« von Ken Rinaldo im Art Laboratory Berlin
Die Ausstellung Borderless Bacteria / Colonialist Cash von Ken Rinaldo zeigt, dass Banknoten ein beliebtes Mikroben-Futter sind.
Die Ausstellung Borderless Bacteria / Colonialist Cash von Ken Rinaldo zeigt, dass Banknoten ein beliebtes Mikroben-Futter sind.
Die Collection Regard bringt die Fotografien von Anno Wilms in Erinnerung, deren Interesse gesellschaftlichen Randgruppen, Minderheiten und dem Theater galt.
Bei der Premiere des „Sommernachtstraums“ am 26. Januar 2020 war die DOB bis auf den letzten Platz gefüllt, und am Ende gab es langanhaltenden Beifall.
die von herman de vries gesammelten pflanzen sind beredte zeugen eines mannigfachen und oft rätselhaften lebens.
Die Gruppenschau in der Alfred Ehrhardt Stiftung zeigt, wie leicht wir uns von vermeintlich echten Bildern verführen lassen.
Die Brücke-Künstler bauten die zu ihren Bildern passenden Rahmen selbst. Das zeigt jetzt eine Ausstellung im Brücke-Museum Berlin.
Caline Aoun ist »Artist oft the Year« der Deutschen Bank. So wird im PalaisPopulaire die Ausstellung »seeing is believing« der libanesischen Künstlerin gezeigt.
Unter dem Titel »Splicing Block« zeigt die Julia Stoschek Collection einen Ausschnitt aus dem filmischen und fotografischen Werk von Stan Douglas.
In »Free Update« zeigt Bjørn Melhus Arbeiten aus den letzten Jahren, darunter seine Neuproduktion »Sugar«, die im KINDL zum ersten Mal präsentiert wird.
Für die Shortlist des Preises der Nationalgalerie 2019 wurden Pauline Curnier Jardin, Flaka Haliti, Katja Novitskova und Simon Fujiwara nominiert.