EVA & ADELE: Zwei Herzen & eine Seele
»L´amour du risque« heißt die Ausstellung im me Collectors Room, in der zum ersten Mal in Berlin das facettenreiche Werk von Eva & Adele umfassend präsentiert wird.
»L´amour du risque« heißt die Ausstellung im me Collectors Room, in der zum ersten Mal in Berlin das facettenreiche Werk von Eva & Adele umfassend präsentiert wird.
Die vom 21-jährigen Dmitri Schostakowitsch komponierte »Nase«, sein erstes und wohl verrücktestes Meisterwerk, ist dafür prädestiniert, von Barrie Kosky in Szene gesetzt zu werden. Der australische Regisseur, der seit fünf Jahren der Komischen Oper eine Hochzeit beschert, erfreute auch diesmal das Publikum mit einem bravourösen Spektakel.
Zum 85. Geburtstag schenkte das Italienische Kulturinstitut Berlin dem hochgeschätzten Künstler und Denker die Retrospektive »Michelangelo Pistoletto und Cittadellarte – Spiegelungen und Widerspiegelungen«, in der eine Auswahl seiner Arbeiten aus den letzten 50 Jahren zu sehen ist.
»gedeih« heißt die zweite Ausstellung der Gruppe »Die Saat«, die im November 2017 von vier Künstlerinnen gegründet wurde, die sich in einem Workshop des Erfolgsteams Bildende Kunst kennen lernten.
Die Premiere der selten gespielten Oper »Il viaggio a Reims« von Giacchino Rossini in der Deutschen Oper Berlin wurde vom Publikum frenetisch bejubelt und am Ende mit langanhaltenden Standing Ovations belohnt.
Die von Rolando Villazón an der Deutschen Oper Berlin inszenierte »Fledermaus«ist ein Mix aus Slapstick, Posse und ein bisschen Gesellschaftskritik. Die Premiere am 28. April erntete nicht nur Beifall.
Die Bilderserie „Verhängnis” von Nadja Schüller-Ost besteht aus sechs Blättern, deren spritus movens Amor ist. Mit seinen Pfeilen richtet der Knabe manchmal Unheil an. Das zeigt Nadja Schüller-Ost mit Esprit, Humor und Augenzwinkern in der Neuköllner Galerie DAS LABOR.
»Durch Gärung veredelt« heißt die erste gemeinsame Ausstellung der Ende 2017 gegründeten Gruppe Die Saat, in der fast 40 Werke von Anja Asche (Installation), Karin Harboe (Organische Malerei), Daria Olejniczak (Objekte und Collagen) und Nadja Schüller-Ost (Malerei und Grafik) im Lite-Haus Galerie + Projektraum in Berlin-Neukölln gezeigt werden.
Eine Prämiere in Berlin: Die Ausstellung »Sigmar Polke – Die Editionen« im me Collectors Room zeigt mit rund 200 Grafiken und Multiples das gesamte Editionswerk des Künstlers aus der Sammlung Kunstraum am Limes. Parallel dazu sind Polkes Plakate zu sehen.
Am 28. April 2017 startet im me Collectors Room die Ausstellung »Sigmar Polke – die Editionen«, in der 200 Druckgrafiken, Objekte, Mappen und Bücher, also das gesamte Editionswerk des Künstlers aus der Sammlung Kunstraum am Limes in Hillscheid (Rheinland-Pfalz) zum ersten Mal in Berlin gezeigt wird.