Sigmar Polke: Ein Meister, einer der ganz großen Geister
Sigmar Polke: Ein Meister, einer der ganz großen Geister

Sigmar Polke: Ein Meister, einer der ganz großen Geister

Eine Prämiere in Berlin: Die Ausstellung »Sigmar Polke – Die Editionen« im me Collectors Room zeigt mit rund 200 Grafiken und Multiples das gesamte Editionswerk des Künstlers aus der Sammlung Kunstraum am Limes. Parallel dazu sind Polkes Plakate zu sehen.

Von Urszula Usakowska-Wolff

Diese Herren haben eines gemeinsam: Sie sind Sammler, haben für ihre Sammlungen Häuser gebaut und machten ihre Schätze für die Öffentlichkeit zugänglich. Der eine ist Thomas Olbricht, der im me Collectros Room in Berlin-Mitte immer wieder neue Einblicke in seine schier endlose Kollektion gewährt und seine Ausstellungsräume einmal im Jahr auch für andere Sammlungen öffnet. Der andere ist Axel Ciesielski, der in Hillscheid im Westerwald zwei Lagerhallen zum Kunstraum am Limes umbauen ließ und dort die vom ihm zusammengetragenen Werke zeitgenössischer deutscher Künstlerinnen und Künstlern zur Schau stellt. Die Berliner Kunsthistorikerin Tereza de Arruda brachte die beiden Sammler zusammen. Das Ergebnis ist die von ihr kuratierte Ausstellung »Sigmar Polke – Die Editionen«, in der seit dem 28. April das gesamte Editionswerk des Künstlers aus der Sammlung Kunstraum am Limes präsentiert wird.

Tereza de Arruda, Kuratorin. Foto © Urszula Usakowska-Wolff
Tereza de Arruda, Kuratorin. Foto © Urszula Usakowska-Wolff

Polke-Dots

Zum Gallery Weekend herrschte im me Collectors Room großen Andrang: Hunderte sind gekommen, um Sigmar Polkes noch immer beeindruckenden Ideenreichtum, Experimentfreude, Witz, seinen genauen Blick auf die gesellschaftlichen Zustände und Missstände, seine Lust an Wortspielen, sein Faible für ungewöhnliche Materialien und Techniken zu bewundern. Obwohl die Ausstellung seines Editionswerks mit rund 200 Exponaten, die an den Wänden hängen, im Raum stehen oder in den Vitrinen liegen, mehr als umfangreich ist, wirkt sie übersichtlich und bietet viel Platz, sich mit seinen Arbeiten eingehend zu beschäftigen. Zwar finden sich die Motive seiner Grafiken auch in seiner Malerei, doch sein grafisches Werk ist kein Anhängsel zu den Bildern: es ist ganz und gar unverkennbar eigenständig. Seine Themen schöpfte Sigmar Polke (1941-2010) aus den Zeitungen und Illustrierten, aus Comics und aus der Werbung, er war ein Medienkünstler, der das Vorgefundene verfremdete, dekonstruierte, manipulierte und sampelte, um auf die Absurditäten und Skurrilitäten der Wirklichkeit hinzuweisen. Bei einer seiner ersten Editionen – »Freudinnen I und II (1967) – lichtete er ein Zeitungsfoto ab, auf dem zwei junge, hübsche Frauen für Bademode warben, und vergrößerte es stark: Das war die Geburtsstunde der berühmten Rasterbilder mit tausenden Punkten und Pünktchen, die sich durch Polkes Editions- und Malwerk ziehen. Sein gepunktetes zweidimensionales Universum ist mit dem dreidimensionalen Oeuvre von Yajoi Kusama vergleichbar: Die Japanerin beglückt die Kunstwelt mit ihren Polka-Dots, der Kölner aus dem niederschlesischen Oels machte die Polke-Dots, wie ich seine gepunkteten Werke nenne, zu einem seiner Markenzeichen. Vielleicht wollte er damit zeigen: Ein Künstler, der rastert, rostet nicht.

  • Ausstellungsansicht Sigmar Polke - Die Editionen. Foto Usakowska-Wolff
    Ausstellungsansicht "Sigmar Polke - Die Editionen". Foto Usakowska-Wolff

Freundinnen, Bettler und Spießer

Die vorwiegend im Offset- und Siebdruckverfahren gefertigten Grafiken wirken luftig und dynamisch, sie vibrieren, scheinen sich aufzulösen oder zu verflüchtigen. Seit Ende der 1960er Jahre benutzte Sigmar Polke auch eigene Vorlagen: er machte Selbstporträts, fotografierte Kölner und New Yorker Bettler, Alltagsgegenstände, Fernsehbilder, Straßenszenen und seine Freunde. Die unscharfen, häufig verwischten oder überbelichteten Bilder sind surreal und doch sehr realistisch: Während die Welt der Dinge weitgehend geordnet ist und nur manchmal durch des Menschen Hand aus dem Gleichgewicht gerät (»Tisch mit umgekippter Kanne I«, 1970), haben manche Menschen kein Obdach für einen Tisch, geschweige denn für sich selbst. Die vierteilige Edition »Kölner Bettler« (1972) zeigt gut gekleidete Männer, die wahrscheinlich bessere Zeiten erlebt hatten, bevor sie aus welchen Gründen auch immer gezwungen waren, in demütigen Posen unter belustigten, abweisenden oder teilnahmslosen Blicken der Passanten zu betteln. Denn trotz aller ironischer Distanz des Künstlers, in dem viele bloß nur einen Spaßmacher sehen wollten, war er vor allem einer, der das Zeitgeschehen kritisch begleitete. Er war der Chronist einer kleinbürgerlichen Gesellschaft, die, zum Wohlstand gekommen, danach gierte, die Früchte ihrer Arbeit in Form von Wochenendhäusern zu materialisieren. Er bebilderte die geheimen Wünsche der Bundesbürger nach Sex, ihren Konsumfetischismus, ihre Freizeitbeschäftigungen und Gepflogenheiten, die sich nach der Wende als gesamtdeutsch erwiesen. Davon zeugen zum Beispiel die Blätter »Betriebsfest« (1998), »Preisvergleich« (2000), die sechsteilige Arbeit »Sauberes Auto – gute Laune« (Mischtechnik auf Keilrahmen, 2002). Sie zeigen halt das, was ein »Spießer« (2001) gern macht oder machen würde.

Ausstellungsansicht "Sigmar Polke - Die Editionen". Foto © Urszula Usakowska-Wolff
Ausstellungsansicht „Sigmar Polke – Die Editionen“. Foto © Urszula Usakowska-Wolff

Gute Laune und rennende Schere

In den 1990er Jahren entdeckte Siegmar Polke den Fotokopierer, ein Medium, das ihm viele Möglichkeiten bot, seine Motive noch besser zu dekonstruieren. Er stampfte sie, zog sie in die Länge oder in die Breite, wodurch die charakteristischen Schlieren auf seinen Bildern entstanden. »Sigmar kopierte oft gegen den Strich«, sagt Mike Karstens, Galerist und Verleger aus Münster, in dessen Werkstatt der Künstler seit 2000 seine Grafiken auch drucken ließ. Die Druckvorlagen wurden immer aufwändiger, er beklebte sie mit der Geschenkfolie Laser, benutzte Kleiderstoffe oder Leinwände mit Trägerrahmen, was bewirkt, dass manche seiner Grafiken (»S.H. – oder die Liebe zum Stoff, 2000; »Sauberes Auto – gute Laune«, 2002) wie Gemälde aussehen. Durch die Punkte, Schlieren, Linien, Übermalungen, Unschärfen und das Skizzenhafte machen Polkes Mischtechniken immer noch einen sehr lebendigen Eindruck. Sie scheinen in Bewegung zu sein, manchmal sind sie zugleich heiter und geisterhaft, wie ein Traum, der sich schnell in einen Albtraum verwandeln kann. Im Gegensatz dazu sind seine Multiples wahre Dada-Objekte, die man schmunzelnd betrachtet: den »Apparat, mit dem eine Kartoffel eine andere umkreisen kann« (1969), die Stempel, darunter »Das kann doch kein Motiv sein«, die »Rennende Schere« und die »Schieferpinselrassel«, welche ein »Schieferrasselpinsel« mit »Rasselpinselschieferstaub« (1994) ist, eine Polksche Variante der »Scatole Personali« von Robert Rauschenberg, bestehend aus einem mit blauen Filz ausgelegten Holzkasten, in dem sich ein Objekt aus Borstenpinsel, Glasbirne, Bindfaden und Ölschiefer befindet.

Sigmar Polke, Schieferpinselrassel, 1994. Foto Urszula Usakowska-Wolff
Sigmar Polke, Schieferpinselrassel, 1994. Foto Urszula Usakowska-Wolff

Hausgecko auf Deco-Papier

Humor verließ Sigmar Polke nie. 2009 entstand seine letzte Edition. Sie heißt »Danneckers Hausgecko« und setzt sich aus vier großformatigen Blättern mit den Titeln »Die Frau mit Kind«, »Die zwei Frauen«, »Der Tanz« und »Die Frau«, für die er Motive des klassizistischen Bildhauers und Malers Johann Heinrich von Dannecker (1758-1841) benutzte und sie auf Papier mit Eidechsenhautprägung drucken ließ. Dass Geckos zu den Echsen zählen, leuchtet schnell ein, aber was hat das mit Dannecker zu tun? Ist das ein Seitenhieb auf die Kunstkritik mit ihren Bemühungen, alles zu erklären und mit verschiedenen Ismen zu etikettieren? Ist es ein Wortspiel? Wie dem auch sei: Polkes gesamtes Editionswerk, das jetzt im me Collectors Room bewundert werden kann, ist ein visueller und intellektueller Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Ausstellung zeigt einen Künstler, dessen Kreativität, Einfallsreichtum und spielerischer Umgang mit dem Material noch immer begeistern. Er war ein Meister, einer der ganz großen Geister.

Text & Fotos © Urszula Usakowska-Wolff

»Sigmar Polke – Die Editionen«
28.04.-27.08.2017
me Collectors Room Berlin
Stiftung Olbricht
Auguststraße 68, 10117 Berlin
Di – So 12-18 Uhr
Eintritt 8 / 4 Euro 

Sigmar Polke, Editionen, Verlag der Buchhandlung Walther König