Die Performance „254“ vor der Neuen Nationalgalerie
Die stumme Performance der ukrainischen Künstlerin Maria Kulikovska unter dem Titel „254“ ist erschütternd und von einer tiefen politischen Brisanz.
Die stumme Performance der ukrainischen Künstlerin Maria Kulikovska unter dem Titel „254“ ist erschütternd und von einer tiefen politischen Brisanz.
Der Lichthof im Gropius Bau ist jetzt ein toller Ruheraum, der aus der Hand des Multimedia-Künstlers Emeka Ogboh (* 1977 in Enugu) stammt.
Andrzej Kostons Ausstellung im Projektraum art.endart gibt einen Einblick in seine Malerei, in der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie zerfließen.
Die Einzelausstellung »Ordnung der Wildnis« von Christiane Löhr im Haus am Waldsee befördert Wunderbares aus dem Unscheinbaren.
Die Malerin Vivian Suter bildet die sie inspirierende Natur Guatemalas nicht ab, sondern lässt sie auf ihren Bildern weiterleben.
die von herman de vries gesammelten pflanzen sind beredte zeugen eines mannigfachen und oft rätselhaften lebens.
Die Brücke-Künstler bauten die zu ihren Bildern passenden Rahmen selbst. Das zeigt jetzt eine Ausstellung im Brücke-Museum Berlin.
Die Ausstellung „Kapriziöse Kreaturen“ mit Zeichnungen von Irmina Pisarek und Gedichten von Urszula Usakowska-Wolff kann noch bis zum 14. Juni im Projektraum art.endart in Berlin-Wedding besichtigt werden .
Die Schau „Hauswald im Ausland“ in der Fotogalerie Friedrichshain mit unbekannten Reisebildern des Berliner Künstlers.
Mit 160 Schwarzweißfotografien aus drei Jahrzehnten DDR präsentieren die Reinbeckhallen in Berlin-Oberschöneweide die bisher größte Retrospektive von Roger Melis (1940-2009).