Der Zwerg – Premiere an der Deutschen Oper Berlin
Mit der Oper Der Zwerg von Alexander von Zemlinsky hat die Deutsche Oper Berlin nicht nur eine Rarität, sondern auch eine gelungene Inszenierung präsentiert.
Mit der Oper Der Zwerg von Alexander von Zemlinsky hat die Deutsche Oper Berlin nicht nur eine Rarität, sondern auch eine gelungene Inszenierung präsentiert.
Dieses Motto hat sich nicht nur Tatjana Gürbaca auf das Panier geschrieben.
Wenn man von einer erfolgreichen Premiere am Abend des 1. Dezember 2018 sprechen kann, dann ist das vor allem einem zu verdanken: Enrique Mazzola. Hatte er mit seinen Meyerbeer-Dirigaten schon das Berliner Publikum zu begeistern gewusst, so ist ihm das mit Jacques Offenbachs Contes d’Hoffmann erneut glänzend gelungen.
Das Publikum schien begeistert zu sein: Aus dem bis auf den letzten Platz besetzten Zuschauerraum ertönte stürmischer Beifall. So etwas hat es in dem größten Berliner Opernhaus seit geraumer Zeit nicht gegeben.
Die vom 21-jährigen Dmitri Schostakowitsch komponierte »Nase«, sein erstes und wohl verrücktestes Meisterwerk, ist dafür prädestiniert, von Barrie Kosky in Szene gesetzt zu werden. Der australische Regisseur, der seit fünf Jahren der Komischen Oper eine Hochzeit beschert, erfreute auch diesmal das Publikum mit einem bravourösen Spektakel.
Die Premiere der selten gespielten Oper »Il viaggio a Reims« von Giacchino Rossini in der Deutschen Oper Berlin wurde vom Publikum frenetisch bejubelt und am Ende mit langanhaltenden Standing Ovations belohnt.
Die von Rolando Villazón an der Deutschen Oper Berlin inszenierte »Fledermaus«ist ein Mix aus Slapstick, Posse und ein bisschen Gesellschaftskritik. Die Premiere am 28. April erntete nicht nur Beifall.
In ihrem Monodrama »Die 7 Leben des Fräuleins B.« lässt die Allroundartistin Elena Bolsuna alias Lena Binski die Welt der Stummfilme auf der Bühne auferstehen.
Ja, ich bin sehr glücklich – und habe viel Glück gehabt. Ich hatte die Chance, eine Ausbildung zu erhalten, die meine Talente entwickelt hat. Ich habe immer wieder wichtige Menschen getroffen, die an mich geglaubt und mich gefördert haben.