Hannah Höch: Groteske Bildwelten und ein Knusperhäuschen in Heiligensee

Grenzüberschreitungen, ungewöhnliche Sicht- und unkonventionelle Verhaltensweisen zeichneten ihr privates und künstlerisches Leben aus: Hannah Höch (1899 – 1978), die mehr als 65 Jahre in Berlin verbrachte und ein über 500 Arbeiten umfassendes Werk schuf, war eine Rebellin mit Bubikopf, scharfem Blick, Schere und Klebstoff.

Józef Chełmowski und seine Welt voller Engel

Am 6. Juli 2013 verstarb Józef Chełmowski,ein vielseitig begabter, offener und neugieriger Mensch: Er zeichnete, schnitzte, malte auf Glas, Leinwand, Holz und Spanplatte. Seine Farben mischte er sich selbst aus Eigelb, Quark, Milch, Blätter und Blüten. Er dachte viel über die Welt nach und kommentierte in seinen Werken das Zeitgeschehen.