Nan Goldin in der Akademie der Künste: Einsame Menschen in unwirtlichen Räumen
Die Fotokünstlerin und Trägerin des Käthe-Kollwitz-Preises 2022 zeigt in der AdK am Hanseatenweg 60 Arbeiten aus den letzten 50 Jahren.
Die Fotokünstlerin und Trägerin des Käthe-Kollwitz-Preises 2022 zeigt in der AdK am Hanseatenweg 60 Arbeiten aus den letzten 50 Jahren.
Die größte Ausstellung der Künstlerin Niki de Saint Phalle in Deutschland seit Jahren bietet einen Einblick in alle ihre Schaffensphasen.
Niki de Saint Phalle (1930–2002) była artystką, której twórczość nie pozostała bez wpływu na rozwój sztuki w drugiej połowie XX wieku.
Das Taschenformat der Operette von Johann Strauss (Sohn) in der Inszenierung von Stefan Hubert an der Komischen Oper ist ein wahrer Genuss.
Unter dem Titel »Welt in Aufruhr« zeigt die SCHIRN Kunsthalle 60 Werke von Marc Chagall aus den düsteren 1930er und 1940er Jahren.
Aus Anlass seines hundertsten Geburtstags soll Jerzy Nowosielski mit zahlreichen Ausstellungen und Events in Polen gefeiert werden.
Ein strahlender Stern im Bühnenpersonal ist Maria Motolygina, ihr jugendfrischer Sopran hellt das Machtspiel der Männerrollen auf.
David Hermann hat für seine Inszenierung große Teile der Parlandi gestrichen, was »Fidelio« in eine Nummern-Oper verwandelte.
Der Künstler Aljoscha Blau hat für das Schokoladenhaus Rausch in Berlin einen Adventskalender in limitierter Auflage gestaltet.
Dem faszinierenden textilen Universum der Louise Bourgeois widmet sich die Ausstellung »The Woven Child« im Gropius Bau Berlin.