Die zeitlosen Werke von Robin Rhode im Kunstmuseum Wolfsburg
»Memory Is The Weapon« heißt die sehenswerte Retrospektive des Mulitimedia-Künstlers Robin Rhode im Kunstmuseum Wolfsburg.
»Memory Is The Weapon« heißt die sehenswerte Retrospektive des Mulitimedia-Künstlers Robin Rhode im Kunstmuseum Wolfsburg.
In der Doppelausstellung »Natalie Czech / Friederike Feldmann« treten die Werke der beiden Künstlerinnen in Dialog.
Romain Van Wissen spricht mit Urszula Usakowska-Wolff über seine Solaschau „La maison somnole“ in der Saarländischen Galerie Berlin.
Nach fast 50 Jahren ist „Don Quichotte“ von Jules Massenet wieder auf einer Berliner Bühne zu sehen; sein musikalisches Forschen nach Traum und Realität.
Die Ausstellung „Kapriziöse Kreaturen“ mit Zeichnungen von Irmina Pisarek und Gedichten von Urszula Usakowska-Wolff kann noch bis zum 14. Juni im Projektraum art.endart in Berlin-Wedding besichtigt werden .
Die Schau „Hauswald im Ausland“ in der Fotogalerie Friedrichshain mit unbekannten Reisebildern des Berliner Künstlers.
Mit 160 Schwarzweißfotografien aus drei Jahrzehnten DDR präsentieren die Reinbeckhallen in Berlin-Oberschöneweide die bisher größte Retrospektive von Roger Melis (1940-2009).
Die am 28. April vom Publikum begeistert aufgenommene Welturaufführung von Detlef Glanerts „Oceane“ an der Deutschen Oper Berlin ist ein musikalischer Höhepunkt des Fontanejahres.
… and Berlin will always need you sang 1977 Dorothy Iannone, als sie ein Jahr in West-Berlin verbracht hatte. So lautet auch der Titel der aktuellen Ausstellung im Gropius Bau.
Aktuelle Kunst in Berlins Südwesten.