• Kunstparkett
  • Porträts
  • Interviews
  • Bühne
  • Architektur
  • Beiträge für Magazine
  • Über mich
  • Search
KUNSTDUNST
Das Kunstmagazin aus Berlin
Skip to content
  • Kunstparkett
  • Porträts
  • Interviews
  • Bühne
  • Architektur
  • Beiträge für Magazine
  • Über mich
  • Search
Autor: Urszula Usakowska-Wolff

Autor: Urszula Usakowska-Wolff

Home Articles posted by Urszula Usakowska-Wolff (Page 2)
Andrzej Koston: Tragikomische Figuren, die vertraut wirken
Urszula Usakowska-Wolff 29. September 2021 29. September 2021 Kunstparkett

Andrzej Koston: Tragikomische Figuren, die vertraut wirken

Andrzej Kostons Ausstellung im Projektraum art.endart gibt einen Einblick in seine Malerei, in der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie zerfließen.

Weiterlesen "Andrzej Koston: Tragikomische Figuren, die vertraut wirken"
Christiane Löhr und ihre Wunderkammer der Natur
Urszula Usakowska-Wolff 24. August 2021 1. September 2021 Kunstparkett

Christiane Löhr und ihre Wunderkammer der Natur

Die Einzelausstellung »Ordnung der Wildnis« von Christiane Löhr im Haus am Waldsee befördert Wunderbares aus dem Unscheinbaren.

Weiterlesen "Christiane Löhr und ihre Wunderkammer der Natur"
Christian Boltanski (6. September 1944 – 14. Juli 2021) in memoriam
Urszula Usakowska-Wolff 14. Juli 2021 14. Juli 2021 Porträts

Christian Boltanski (6. September 1944 – 14. Juli 2021) in memoriam

Christian Boltanski, der sich in seinem Œuvre mit Vergänglichkeit und Erinnerung befasste, starb am 14. Juli 2021 in seiner Heimatstadt Paris.

Weiterlesen "Christian Boltanski (6. September 1944 – 14. Juli 2021) in memoriam"
Gilbert & George: Kunst, die vom Leben handelt
Urszula Usakowska-Wolff 7. April 2021 7. April 2021 Porträts

Gilbert & George: Kunst, die vom Leben handelt

Aus Fundstücken der Wirklichkeit schafft das Künstlerduo Gilbert & George ein schillerndes und provokantes Panorama des Seins.

Weiterlesen "Gilbert & George: Kunst, die vom Leben handelt"
Pauline Kraneis in der køniglichen Backstube
Urszula Usakowska-Wolff 7. Februar 2021 26. Dezember 2021 Neue Beiträge

Pauline Kraneis in der køniglichen Backstube

„einschlagen von Pauline Kraneis hallt und wellt im Gedächtnis nach und hält das Bild der windbewegten Gardine lange wach.

Weiterlesen "Pauline Kraneis in der køniglichen Backstube"
»Zufall, Glück und Spiel« von Ellen Fuhr in der Galerie Helle Coppi
Urszula Usakowska-Wolff 8. Januar 2021 29. September 2021 Beiträge für Magazine

»Zufall, Glück und Spiel« von Ellen Fuhr in der Galerie Helle Coppi

Ellen Fuhr (1958–2017) malte und zeichnete immer in Serien: Porträts und Kultköpfe, die Stadt, das Glück, Menschen am Meer, Akte.

Weiterlesen "»Zufall, Glück und Spiel« von Ellen Fuhr in der Galerie Helle Coppi"
Kleine Meisterwerke mit großer Wirkung: Letizia Battaglia im Italienischen Kulturinstitut Berlin
Urszula Usakowska-Wolff 15. Dezember 2020 20. Dezember 2020 Beiträge für Magazine

Kleine Meisterwerke mit großer Wirkung: Letizia Battaglia im Italienischen Kulturinstitut Berlin

Unter dem Titel Palermo und der Kampf gegen die Mafia zeigt das Italienische Kulturinstitut 40 Fotografien von Letizia Battaglia.

Weiterlesen "Kleine Meisterwerke mit großer Wirkung: Letizia Battaglia im Italienischen Kulturinstitut Berlin"
Das Kunstkabinett »Chrome Dinette« von Orsten Groom in der Galerie Urban Spree
Urszula Usakowska-Wolff 12. Dezember 2020 2. Januar 2021 Beiträge für Magazine

Das Kunstkabinett »Chrome Dinette« von Orsten Groom in der Galerie Urban Spree

In seiner außergewöhnlichen Malerei bringt Oster Groom Sigmund Freud, Moses, Frank Zappa und noch viele(s) mehr zusammen.

Weiterlesen "Das Kunstkabinett »Chrome Dinette« von Orsten Groom in der Galerie Urban Spree"
Mit Hito Steyerl und Leonardo da Vinci virtuell unter dem Meer auf dem eigenen Computer
Urszula Usakowska-Wolff 5. Dezember 2020 3. Januar 2021 Beiträge für Magazine

Mit Hito Steyerl und Leonardo da Vinci virtuell unter dem Meer auf dem eigenen Computer

Online-Ausstellung in der Berliner Galerie Esther Schipper: Die Videoinstallation „Virtual Leonardo’s Submarine“ von Hito Steyerl.

Weiterlesen "Mit Hito Steyerl und Leonardo da Vinci virtuell unter dem Meer auf dem eigenen Computer"
Das Spiel mit den Gegensätzen: Gary Kuehn in der Galerie Michael Haas
Urszula Usakowska-Wolff 4. Dezember 2020 3. Januar 2021 Beiträge für Magazine

Das Spiel mit den Gegensätzen: Gary Kuehn in der Galerie Michael Haas

Gary Kuehn zeigt die Unbeweglichkeit der Dinge, die zuerst unbemerkbar und dann immer offensichtlicher aus ihrer Starre erwachen.

Weiterlesen "Das Spiel mit den Gegensätzen: Gary Kuehn in der Galerie Michael Haas"

Beitragsnavigation

1 2 3 4 … 17

Neueste Beiträge

  • Ludwig van Beethovens »Fidelio« an der Deutschen Oper Berlin: Beifall und Buhrufe
  • Kunst und Schokolade: Adventskalender von Aljoscha Blau in Kooperation mit Rausch
  • Louise Bourgeois im Gropius Bau: Leidenschaften vergehen, Dinge bleiben bestehen
  • ALONE TOGETHER im DAZ Berlin: Einsam und gemeinsam auf der Bühne und im Film
  • Mario Lischewsky ǀ Jürgen Jaehnert: Seelenbilder und stimulierende Skulpturen

Archiv

  • Dezember 2022 (1)
  • Oktober 2022 (1)
  • September 2022 (2)
  • Juli 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • November 2021 (1)
  • September 2021 (1)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (6)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • Februar 2020 (2)
  • Januar 2020 (4)
  • Dezember 2019 (1)
  • November 2019 (5)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (4)
  • April 2019 (5)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (5)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (1)
  • Juli 2018 (2)
  • Juni 2018 (5)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • November 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (3)
  • Februar 2017 (2)
  • Januar 2017 (1)
  • November 2016 (2)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (1)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (6)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (3)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (2)
  • Februar 2015 (4)
  • Januar 2015 (2)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (2)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (2)
  • März 2014 (2)
  • Februar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (2)
  • November 2012 (1)
  • März 2012 (2)
  • Februar 2012 (2)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • August 2011 (2)
  • Juli 2011 (2)
  • Mai 2011 (1)
  • April 2011 (2)
  • März 2011 (3)
  • Februar 2011 (3)
  • Januar 2011 (2)
  • Juni 2010 (1)
  • Mai 2009 (1)
  • April 2007 (1)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Archiv

Facebook Logo offiziell
Muzeum Narodowe w Szczecinie
  • Über mich-
  • Impressum-
  • Datenschutz-
Back to Top
Kunstdunst © Urszula Usakowska-Wolff, 2010-2019
Powered by Anima & WordPress.